Chancen nutzen.
Innovationen leben.

Innovation als Schlüssel zum Erfolg im Mittelstand

Portrait Andreas Bernaczek, Cornexion

Andreas Bernaczek

Geschäftsführender Gesellschafter
Portrait Bastian Papen, Cornexion

Bastian Papen

Geschäftsführender Gesellschafter

Moin und herzlich willkommen!

In einer schnelllebigen Welt ist Innovation eine Überlebensstrategie. Dabei wird es gerade für den Mittelstand immer schwerer, parallel zu den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags mit den aktuellen Entwicklungen und Geschwindigkeiten mitzuhalten und deren Relevanz für das eigene Geschäft permanent zu bewerten.

Innovation bedeutet dabei nicht nur neue Produkte, sondern auch z.B. Prozessoptimierung, Markterschließung und gesteigerte Kundenzufriedenheit. Wir verstehen die besonderen Bedürfnisse des Mittelstands und bieten dir maßgeschneiderte Lösungen, um deine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Lasse dich inspirieren und nutze die Chancen einer Zusammenarbeit, um dein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen und auch in der neuen Welt deine Relevanz zu behalten - unkompliziert, transparent, vertraulich und passend zu deinen persönlichen Bedürfnissen.

Herzliche Grüße

Andreas Bernaczek & Bastian Papen
Geschäftsführer der Cornexion GmbH

5 Jahre Cornexion: Das sind 5 Jahre Innovationen & Erfolgsgeschichten!

Glückwünsche von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Unsere Mission

Herausforderungen gemeinsam angehen, Innovationen für den Mittelstand

Unsere Lösung

Schneller zugreifen auf Innovationen, ein breites Netzwerk fördert Ideen-Transfer sowie konkrete Ansätze mit Lösungen und Mehrwerten

360° Innovationsnetzwerk

Von Innovationsimpulsen über Expertenwissen hin zur Unterstützung bei Innovationsprozessen im Unternehmen

Die nächsten Events im Cornexion Innovationsnetzwerk

18 Jun

Online Impulsvortrag Unternehmensnachfolge

Online Impulsvortrag Unternehmensnachfolge

„Was bleibt, wenn man loslässt? Ein Impuls zu den unterschätzten emotionalen und kulturellen Aspekten der Unternehmensnachfolge.“

Bei dem Impulsvortrag, initiiert durch die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim und durchgeführt durch die Cornexion GmbH, gibt Ludger Ahlers vom Unternehmen Oak Horizon praxisnahe Einblicke mit dem Fokus „Was bleibt, wenn man loslässt? Ein Impuls zu den unterschätzten emotionalen und kulturellen Aspekten der Unternehmensnachfolge.“

Unternehmensnachfolge ist weit mehr als ein Vertrag. Sie berührt zentrale Fragen von Identität, Verantwortung, Werte und Kommunikation – und stellt Unternehmer:innen oft vor emotionale und kulturelle Herausforderungen, die im Prozess zu wenig beachtet werden.

In diesem Impulsvortrag gibt Ludger Ahlers praxisnahe Einblicke in genau diese Dimension der Nachfolge. Am Beispiel seines eigenen Unternehmens slashwhy, das er gemeinsam mit Timo Seggelmann in acht Jahren auf 250 Mitarbeitende aufgebaut und 2024 an einen Private-Equity-Investor übergeben hat, zeigt er: Was bedeutet es, loszulassen – ohne das, wofür man steht, zu verlieren?

Im Fokus:

  • Nachfolge als Prozess
  • Strukturen & Verantwortung
  • Generationswechsel & Kommunikation
  • Werte & Unternehmenskultur

Über den Referenten:

Ludger Ahlers ist Managing Partner bei Oak Horizon und bringt über 17 Jahre unternehmerische Erfahrung mit – im Aufbau wachstumsstarker Strukturen, in Führung und Unternehmenskultur sowie im Bereich Vertrieb. Gemeinsam mit Timo Seggelmann hat er mit slashwhy ein werteorientiertes Unternehmen mit starken Strukturen aufgebaut – unabhängig und resilient.

Heute unterstützt Oak Horizon mittelständische Unternehmen in Fragen der strategischen Nachfolgeplanung, des Wachstums, der Organisationsentwicklung und der Führungskultur – stets mit der Perspektive: Wie bleibt das Wesentliche erhalten, wenn sich Verantwortung wandelt?

24 Jun

Innovation und KI für Logistik- und Hafenbetriebe

Innovative Ideen treffen auf unternehmerische Erfahrung

genau das erwartet Sie bei unserem Pitch-Event! Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Emden und der Logistikachse-Ems bringen wir, die Cornexion GmbH, visionäre Start-ups und etablierte Mittelstandsunternehmen zusammen, um neue Impulse, spannende Partnerschaften und zukunftsweisende Kooperationen zu fördern.

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote und innovative Pitches, wertvolle Gespräche und die Chance, frische Innovationskraft mit bewährtem Unternehmertum zu verknüpfen. Lassen Sie sich begeistern, knüpfen Sie neue Kontakte und entdecken Sie Potenziale für Ihr Unternehmen!

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag.


Keynote

Oliver Kugland Director Risk Advisory, Cyber & Strategic Risk bei Deloitte - Herausforderungen auf dem Weg zu Level 5 Autonomie:

Autonome LKWs – selbst „nur“ auf der Autobahn – bieten sowohl OEMs als auch Logistikunternehmen Chancen und Risiken. Basierend auf einem soliden Business Case sind die Erwartungen an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Vertrauenswürdigkeit hoch. Diese Erwartungen können ohne ein nachhaltiges Konzept für Softwarequalität und Cybersicherheit nicht erfüllt werden.


Start-up Pitches

  1. Die Zukunft der Logistik: Digital. Transparent. Nachhaltig.:
    Das Unternehmen optimiert Transport- und Logistikprozesse durch eine cloudbasierte Software, die mit Algorithmen Routen und Beladungen effizient plant, unnötige Leerkilometer vermeidet und volle Transparenz bietet. Dadurch sparen Zulieferer, Logistikdienstleister und Unternehmen erheblich Kosten, CO₂ und Planungszeit, während sie ihre Transporte nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten.
  2. Mission Zero – Schaffung einer unfallfreien & produktiven Arbeitsumgebung:
    Ein optisches Echtzeit-Lokalisierungssystem verbessert die Sicherheit und Effizienz in Produktionsumgebungen, indem es relevante Objekte wie Flurförderzeuge, Personen und Maschinen erfasst und lokalisiert. Die gewonenn Informationen ermöglichen Anwendungen wie Kollisionsschutz, Ladungsdokumentation und Sicherheitsanalysen, ohne personenbezogene Daten zu erfassen und somit datenschutzkonform zu bleiben. 
  3. Mithilfe von KI zur Optimierung des Schwachstellenmanagements:
    Das Start-up bietet eine Software, die Schwachstellen nach Risiko bewertet und priorisiert, um gefährliche Bedrohungen zuerst zu beheben. Durch einen datenbasierten Ansatz optimiert sie das Schwachstellenmanagement, erhöht die Produktivität und sorgt für nachhaltige Sicherheit.
  4. Effiziente & Automatisierte Zollabfertigung:
    Digitale Plattform zur schnellen und rechtskonformen Zollabfertigung, die Importe, Exporte und Transits mit wenigen Klicks ermöglicht. Durch automatisierte Prozesse und ein zentrales Dashboard optimiert es die Produktklassifizierung, Importdeklarationen und Exportabwicklung, um Wartezeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern.

"Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen, nicht als Bedrohung."

Steve Jobs

Cornexion wurde
mehrfach ausgezeichnet

Werde Teil unseres starken Netzwerkes

Komm ins Cornexion Innovationsnetzwerk, gestalte mit Gleichgesinnten die Zukunft deines Unternehmens!

Unsere Platinpartner