Innovation trifft regionale Wirtschaft
Gemeinsam mit dem Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim laden wir Sie ein, drei spannende Start-ups aus ganz Deutschland kennenzulernen.
Erleben Sie, wie junge Unternehmen mit innovativen Ideen neue Impulse setzen und frische Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten.
Freuen Sie sich auf inspirierende Pitches, spannende Impulse und einen offenen Austausch – damit Sie dieses Wissen weitertragen und Unternehmen für neue Möglichkeiten begeistern können.
Wir freuen uns auf eine kurzweilige und inspirierende Stunde!
Pitch 1: Intelligente Qualitätssicherung für die Industrie von morgen - Ein innovatives Start-up, das Unternehmen mit modernster Technologie unterstützt, um Qualitätssicherung und Effizienz auf ein neues Level zu heben. Mit KI-gestützten Analysetools, intelligentenAutomatisierungslösungen und flexiblen Steuerungssystemen schafft das Unternehmen eine zukunftssichere, fehlerfreie Produktion – und das für jede Unternehmensgröße. Die Mission: Industrieunternehmen smarter, schneller und kosteneffizienter machen. Das Start-up setzt neue Maßstäbe in der digitalen Transformation, indem es leistungsstarke, erschwingliche und einfach implementierbare Lösungen bietet. Wer auf nachhaltigen Erfolg setzt, kommt an diesem Tech-Pionier nicht vorbei.
Pitch 2: Finanzüberblick in 2 Minuten: Die Controlling-Lösung für KMU - intuitive Controlling-Software speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Lösung ermöglicht es, innerhalb von zwei Minuten einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhalten, indem sie Funktionen wie Geschäftsführer-Cockpit, BWA- und Bilanzanalysen, Ergebnis- und Liquiditätsprognosen sowie Planungs- und Szenario-Tools bietet. Der besondere Mehrwert liegt in der schnellen Implementierung und der benutzerfreundlichen Oberfläche, die es Entscheidern erleichtert, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Unternehmenssteuerung effizient zu gestalten.
Pitch 3: KI für das Handwerk von morgen - Das Start-up entwickelt eine KI-basierte Softwarelösung speziell für Handwerksbetriebe. Ziel ist es, typische Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Zeitdruck und Dokumentationsaufwand durch intelligente Automatisierung zu entschärfen. Die Software verknüpft alle relevanten Betriebsprozesse – von der digitalen Auftragsannahme über smarte Einsatzplanung bis zur automatisierten Protokollierung auf der Baustelle. Der Clou: Die Lösung lernt mit, erkennt Muster und entlastet Mitarbeitende spürbar. USP: Eine intuitive, praxisnahe KI-Lösung „von Handwerkern für Handwerker“, die sich ohne IT-Know-how implementieren lässt –und so den Weg zur digitalen Werkbank ebnet.